Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saatgut Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Saatgut Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Normaler Preis €0,99 EUR
Normaler Preis €1,99 EUR Verkaufspreis €0,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte

Anzahl

Saatgut Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Robust, ausdauernd und auffällig – der Rote Sonnenhut ist eine mehrjährige Staude mit prächtigen, purpurroten Blüten, die von Juli bis September den Garten bereichern. Er liebt sonnige, durchlässige Standorte, eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Naturgärten, Rabatten oder große Kübel und zieht mit seinen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an.

Inhalt: 20 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau


Details

Jetzt hochwertiges Saatgut des Roten Sonnenhuts kaufen und eine farbenprächtige, vitalisierende Staude für Garten, Balkon oder Bienenweide kultivieren!

Der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea, Familie: Korbblütler) gehört zu den beliebtesten Blütenstauden in naturnahen und klassischen Beeten. Er begeistert mit auffallend großen, purpurroten Blüten und einem markanten, braunen Blütenzentrum.

Geschmack & Nutzen
Echinacea purpurea wird traditionell als Heilpflanze genutzt – besonders die Wurzeln und Blätter sind wegen ihrer immunstärkenden Inhaltsstoffe beliebt. Die leuchtenden Blüten sind essbar und eine dekorative Bereicherung für Salate und Speisen. Als Insektenmagnet zieht der Sonnenhut viele Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an.

Botanisches Profil
Der Rote Sonnenhut ist eine mehrjährige, aufrechte Staude mit kräftigem, buschigem Wuchs und einer Höhe von 60–120 cm. Die auffälligen Blüten bestehen aus purpurroten, zurückgebogenen Blütenblättern und einem auffällig gewölbten, braunen Zentrum. Die Blätter sind lanzettlich und sattgrün, der Sonnenhut ist winterhart und langlebig.

Standort & Pflege
Für kräftiges Wachstum bevorzugt der Sonnenhut vollsonnige, durchlässige, humusreiche und mäßig trockene Böden. Staunässe bitte vermeiden. Die Pflanze ist ausgesprochen pflegeleicht, schnittverträglich und ideal für Rabatten, Bauerngärten, Naturgärten und große Kübel geeignet.

Inhaltsstoffe & Wirkung
Enthält wertvolle Polyphenole, ätherische Öle und Alkamide – traditionell bekannt für immunstimulierende Eigenschaften. Als Heilpflanze besonders beliebt in Naturheilkunde und Homöopathie.

Traditionelle Nutzung
Echinacea gelangte im 19. Jahrhundert aus Nordamerika nach Europa. In Präriegärten, Bauerngärten und naturnahen Bienenweiden ist der Rote Sonnenhut ein fester Bestandteil als Schmuck-, Heil- und Insektenstaude.

Aussaat & Anzucht
Aussaat von März bis Mai ins Freiland oder ab Februar zur Vorzucht im Haus. Samen auf feuchte, lockere Erde streuen und leicht einarbeiten – Licht- und Dunkelkeimer 🌱. Keimdauer: ca. 2–4 Wochen bei 18–22 °C. Jungpflanzen nach dem Keimen vereinzeln und an den endgültigen Standort setzen.

Häufige Fragen
Wann blüht Roter Sonnenhut? Von Juli bis September, teilweise bis Oktober.
Ist Echinacea purpurea winterhart? Ja, vollkommen winterhart und mehrjährig.
Wo wächst Roter Sonnenhut am besten? An vollsonnigen, durchlässigen, humusreichen Standorten.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht, robust, schnitt- und trockenheitstolerant.
Kann man Sonnenhut im Kübel halten? Ja, auch für größere Kübel und Balkonkästen geeignet.

Inhalt: 20 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Quellen: Wikipedia – Roter Sonnenhut

Vollständige Details anzeigen