Saatgut Blumenwiese Mehrjährig für Wildbienen und Artenvielfalt
Saatgut Blumenwiese Mehrjährig für Wildbienen und Artenvielfalt
🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Saatgut Blumenwiese Mehrjährig für Wildbienen und Artenvielfalt
Vielfältig, farbenfroh und bienenfreundlich – diese Mischung schafft eine naturnahe Wiese voller Leben und Nahrung für Wildbienen, Schmetterlinge und viele nützliche Insekten.
Die Blumenmischung unterstützt Wildbienen, Honigbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen, Marienkäfer, Florfliegen und Ohrwürmer. Sie bietet außerdem Schutz und Futter für Vögel, Igel, Feldmäuse, Spitzmäuse und Ameisen. Die Pflanzen wachsen zu einer duftenden, farbenfrohen Wiese heran und verwandeln mit nur wenigen Samen jeden Boden in ein echtes Insektenparadies.
Ideal für 2–3 m² Fläche pro Packung
Inhalt: 1 Packung
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Details
Details
Jetzt hochwertiges Saatgut der artenreichen Blumenmischung kaufen und eine farbenfrohe, bienenfreundliche und naturnahe Wiese in deinem Garten anlegen!
Diese vielfältige Mischung (Familie: versch. Wildblumenarten) schafft Lebensraum und Nahrung für Wildbienen, Schmetterlinge und viele nützliche Insekten und verwandelt jede Fläche in ein blühendes Paradies.
Geschmack & Nutzen
Die Pflanzen entfalten bunte Blüten in unterschiedlichsten Farben und Formen, ziehen Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen, Marienkäfer, Florfliegen und Ohrwürmer an und bieten Nektar und Pollen. Zusätzlich dienen die Pflanzen als Schutz- und Rückzugsraum für Vögel, Igel, Feldmäuse, Spitzmäuse und Ameisen. So entsteht eine artenreiche, lebendige und duftende Wiese, die gleichzeitig ökologisch wertvoll ist und jeden Garten verschönert.
Botanisches Profil & Zusammensetzung
Die Mischung besteht aus ein- und mehrjährigen Wildblumenarten, Kräutern, Leguminosen und wertvollen Insektenpflanzen, darunter:
- Einjährige Blühpflanzen: Phacelia (Phacelia tanacetifolia), Buchweizen (Fagopyrum esculentum), Sonnenblume (Helianthus annuus)
- Mehrjährige Wildkräuter: Wegwarte (Cichorium intybus), Wiesenflockenblume (Centaurea jacea)
- Leguminosen: Inkarnatklee, Rotklee, Weißklee, Alexandrinerklee, Perserklee, Schwedenklee, Hornklee, Luzerne, Esparsette, Serradella
- Wertvolle Insektenpflanzen: Natternkopf, Wilde Möhre, Rainfarn, Margerite, Schafgarbe, Wiesensalbei, Spitzwegerich, Kleiner Wiesenknopf, Färberhundskamille, Kümmel, Fenchel, Borretsch, Dill, Saflor, Ölrettich, Lupine, Pastinake
Diese Vielfalt schafft eine blühende Landschaft mit hohem ökologischem Mehrwert für Insekten, Vögel und Kleintiere. Die Pflanzen erreichen Wuchshöhen von 10–80 cm und wachsen zu einer dichten, farbenfrohen Wiese heran.
Standort & Pflege
Die Mischung bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nährstoffarm bis mäßig nährstoffreichem Boden. Regelmäßiges Gießen in der Anzuchtphase unterstützt die Keimung, später sind die Pflanzen pflegeleicht. Pflanzfläche: ca. 2–3 m² pro Packung. Blütezeit: Mai bis September. Ein gelegentliches Mähen nach der Blüte fördert ein erneutes Austreiben und verlängert die Blühphase.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Blumen liefern Nektar und Pollen für Wild- und Honigbienen, unterstützen Schmetterlinge und nützliche Insekten und tragen aktiv zur Artenvielfalt bei. Gleichzeitig fördern sie gesunde Ökosysteme, die Bodenqualität und die biologische Vielfalt im Garten.
Traditionelle Nutzung
Artenreiche Blumenwiesen werden seit Jahrhunderten zur Förderung der Biodiversität und als Bienenweiden genutzt. Sie gelten als Symbol für Leben, Vielfalt und Nachhaltigkeit und bringen Farbe und Freude in jeden Garten.
Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis Mai auf vorbereiteten Boden, Samen dünn aufstreuen und leicht andrücken. Keimdauer 7–21 Tage je nach Art und Temperatur. Regelmäßig feucht halten, bis die Pflanzen etabliert sind.
Lichtverhältnisse: Lichtkeimer 🌞
Ideal für 2–3 m² Fläche pro Packung
Inhalt: 1 Packung
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Quellen:
Share
