Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saatgut Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Saatgut Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Normaler Preis €0,99 EUR
Normaler Preis €1,99 EUR Verkaufspreis €0,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte

Anzahl

Saatgut Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)

Aromatisch, vielseitig und pflegeleicht – die Knoblauchsrauke verströmt einen mild-knoblauchigen Duft und bereichert Beete, Wildkräutergärten und Salate.

Sie gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit nährstoffreichem, lockeren Boden und blüht von April bis Juni mit kleinen, weißen Blüten. Die jungen Blätter können frisch in Salaten, Suppen oder als Würzkraut verwendet werden. Eine heimische Wildpflanze, die Insekten anzieht und jedes Kräuterbeet bereichert.

Inhalt: 30 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Details

Jetzt hochwertiges Saatgut der Knoblauchsrauke kaufen und eine aromatische, vielseitige Wildpflanze in deinem Garten anbauen!

Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata, Familie: Brassicaceae) ist eine ausdauernde, winterharte Pflanze, die für ihr intensives Knoblauch-Aroma, ihre weißen Doldenblüten und ihre vielseitige Nutzung als Wildkraut bekannt ist.

Geschmack & Nutzen
Die Blätter der Knoblauchsrauke schmecken mild nach Knoblauch und eignen sich hervorragend für Salate, Pestos, Suppen, Kräuterbutter oder als würzende Beigabe in diversen Gerichten. Auch die Blüten und jungen Triebe sind essbar und dekorativ. Durch ihr Aroma und die enthaltenen Senföle wird die Pflanze traditionell zur Unterstützung von Verdauung und Immunsystem geschätzt.

Botanisches Profil
Alliaria petiolata ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Sie bildet herz- bis nierenförmige, gezahnte Blätter und verzweigte, aufrechte Stängel. Die kleinen weißen Blüten erscheinen von April bis Juni und entwickeln sich nach der Blüte zu schmalen Schoten, die die Samen enthalten. Die Knoblauchsrauke ist winterhart und kann sich über Selbstaussaat im Garten ausbreiten.

Standort & Pflege
Die Knoblauchsrauke bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte auf humusreichen, leicht feuchten Böden. Sie ist pflegeleicht, robust und benötigt nur gelegentliches Gießen, besonders in trockenen Perioden. Einmal etabliert, breitet sie sich durch Samen selbstständig aus und bildet dichte Pflanzenpolster.

Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Blätter enthalten Senföle, ätherische Öle, Vitamin C, Mineralstoffe und Antioxidantien. Sie wirken antibakteriell, verdauungsfördernd und stoffwechselanregend. In der traditionellen Kräuterheilkunde wurde die Knoblauchsrauke bei Erkältungen, Verdauungsbeschwerden und zur allgemeinen Stärkung verwendet.

Traditionelle Nutzung
Knoblauchsrauke war schon im Mittelalter als würzendes und heilendes Kraut bekannt. Sie wurde in Klostergärten kultiviert und galt als wertvolles Frühlingskraut zur Blutreinigung und Unterstützung des Immunsystems.

Aussaat & Anzucht
Aussaat im Frühjahr (März bis Mai) oder im Herbst (September bis Oktober) direkt ins Beet. Samen nur leicht mit Erde bedecken, da Knoblauchsrauke ein Lichtkeimer, aber Kaltkeimer🌞 ist. Keimdauer: 10–20 Tage bei 15–20 °C. Jungpflanzen regelmäßig gießen und vor starkem Austrocknen schützen.

Häufige Fragen

Wann kann man die Knoblauchsrauke ernten?
Von April bis Juni, am besten junge Blätter und Triebe verwenden.

Ist die Knoblauchsrauke winterhart?
Ja, sie ist winterhart und treibt jedes Frühjahr zuverlässig wieder aus.

Wie schmeckt die Knoblauchsrauke?
Mild nach Knoblauch, angenehm würzig und vielseitig einsetzbar in der Küche.

Wo wächst sie am besten?
Halbschattige bis schattige Plätze auf humusreichen, feuchten Böden.

Wie pflegeleicht ist die Pflanze?
Sehr pflegeleicht – benötigt kaum Pflege, nur bei Trockenheit gießen.

Inhalt: 30 Samen

Stand: Oktober 2025

Quellen:

Wikipedia

Vollständige Details anzeigen