Jetzt hochwertiges Saatgut der Schwarzen Maulbeere kaufen und einen außergewöhnlich aromatischen, robusten Baum in deinen Garten holen!
Die Schwarze Maulbeere (Morus nigra, Familie: Moraceae) stammt ursprünglich aus Westasien und ist seit Jahrhunderten für ihre köstlichen, dunklen Früchte und ihre Anpassungsfähigkeit geschätzt.
Geschmack & Nutzen
Die Früchte der Schwarzen Maulbeere sind tiefviolett bis schwarz, saftig und intensiv süß mit leicht herber Note. Sie eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, zum Trocknen als Snack oder als fruchtige Zutat in Müsli, Desserts und Backwaren. Ebenso beliebt sind Saft, Marmelade, Gelee, Kompott oder Likör. Ihr vollmundiges Aroma macht sie zu einem Highlight für alle Obstliebhaber und Feinschmecker.
Botanisches Profil
Die Schwarze Maulbeere gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae) und ist ein sommergrüner Laubbaum oder Strauch mit ausladender, unregelmäßiger Krone. Sie kann eine Höhe von 6 bis 10 Metern erreichen. Ursprünglich in Westasien beheimatet, ist sie weltweit verbreitet. Dank ihrer Schnittverträglichkeit eignet sie sich sowohl als Solitärbaum als auch für Hecken oder naturnahe Obstgärten.
Standort & Pflege
Morus nigra bevorzugt sonnige Standorte mit windgeschützter Lage. Der Boden sollte durchlässig, tiefgründig und mäßig nährstoffreich sein. Die Schwarze Maulbeere ist robust, hitze- und trockenheitsverträglich und frosthart bis -15 °C. Pflanzabstand ca. fünf Meter. Blütezeit zwischen April und Mai, Früchte reifen von Juni bis September.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Früchte sind reich an Vitaminen (C, A, B-Komplex), Ballaststoffen, Eisen, Kalzium und Antioxidantien wie Flavonoiden und Resveratrol. Sie unterstützen das Immunsystem, fördern die Zellregeneration und wirken antioxidativ.
Traditionelle Nutzung
In Westasien wurde Morus nigra seit Jahrhunderten als Obstbaum geschätzt. Die Früchte gelten als Symbol für Fruchtbarkeit, Vitalität und Genuss. Blätter können für Tee genutzt werden, und der Baum wird oft in naturnahen Gärten als langlebiges und vielseitiges Obstgehölz gepflanzt.
Aussaat & Anzucht
Die Aussaat erfolgt idealerweise im Frühjahr. Die Samen werden 0,5 cm tief in lockere, feuchte Erde gedrückt und bei 20–25 °C gekeimt. Keimdauer 3–6 Wochen. Lichtverhältnisse: Dunkelkeimer 🌞
Quellen:
Wikipedia
PMC