Saatgut Ringelblume (Calendula officinalis)
Saatgut Ringelblume (Calendula officinalis)
🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Saatgut Ringelblume (Calendula officinalis)
Traditionell, vielseitig und mit sonnig gelb-orangefarbenen Blüten – die Ringelblume verschönert Beete, zieht Nützlinge an und wird seit Jahrhunderten zur Hautpflege und Wundheilung genutzt.
Die Pflanze ist eine bewährte Heilpflanze mit langer Tradition in Hautpflege und Naturheilkunde. Sie lässt sich vielseitig verwenden, z. B. als Tee, Tinktur oder selbstgemachte Salbe, und zieht Bienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge in den Garten. Blütezeit ist von Juni bis Oktober, Wuchshöhe ca. 30–60 cm.
Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Details
Details
Jetzt hochwertiges Saatgut der Ringelblume kaufen und eine leuchtend schöne, vielseitige und heilkräftige Pflanze in deinem Garten anbauen!
Die Ringelblume (Calendula officinalis, Familie: Asteraceae) zählt zu den beliebtesten Heil- und Zierpflanzen Europas und begeistert mit ihren intensiv gelben bis orangefarbenen Blüten, die von Juni bis Oktober erstrahlen.
Geschmack & Nutzen
Die Blütenblätter der Ringelblume haben einen mild-herben, leicht würzigen Geschmack. Sie sind essbar und vielseitig verwendbar – ob frisch in Salaten, in Teemischungen oder als dekorative Blüten auf Speisen. Getrocknet lassen sie sich hervorragend zur Herstellung von Hautsalben, Ölen oder Tinkturen nutzen. In der traditionellen Pflanzenheilkunde gilt die Ringelblume als natürliche Unterstützung bei Hautirritationen, kleinen Wunden und zur inneren Reinigung.
Botanisches Profil
Die Ringelblume ist eine einjährige, oft selbstaussäende Pflanze mit einer Wuchshöhe von 30 bis 60 cm. Sie bildet zahlreiche, leuchtende Blüten und kräftige Stängel, die sich bestens für Beete, Bauerngärten oder Blumentöpfe eignen. Ihre lange Blütezeit von Juni bis Oktober macht sie zu einem echten Dauerblüher und beliebten Nektarlieferanten für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Standort & Pflege
Calendula officinalis bevorzugt sonnige, warme Standorte und gedeiht auf nahezu jedem lockeren, gut durchlässigen Gartenboden. Sie ist pflegeleicht, robust und dankbar – regelmäßiges Entfernen verblühter Köpfe verlängert die Blütezeit erheblich. Ideal für Beete, Balkonkübel oder als Randpflanze im Gemüsegarten.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Blüten enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Saponine, ätherische Öle, Carotinoide und Harzstoffe. Diese Kombination wirkt entzündungshemmend, wundheilend und hautberuhigend. Ringelblumen werden traditionell innerlich zur Magen-Darm-Regulation und äußerlich zur Hautpflege und Wundheilung eingesetzt.
Traditionelle Nutzung
Seit Jahrhunderten gilt die Ringelblume als Symbol für Heilung, Licht und Lebenskraft. Sie wird in Klostergärten, Hausapotheken und Naturkosmetik gleichermaßen geschätzt – als Heilpflanze, Schmuckblume und Bienenweide.
Aussaat & Anzucht
Die Aussaat erfolgt im Frühjahr (März bis Mai) oder im Spätsommer direkt ins Beet oder zur Voranzucht im Topf. Samen etwa 0,5–1 cm tief in feuchte, lockere Erde setzen. Keimung nach 7–14 Tagen bei Temperaturen von 15–20 °C. Die Ringelblume ist ein Lichtkeimer 🌞 – also nur leicht mit Erde bedecken. Blüte meist bis zum ersten Frost.
Inhalt: 30 Samen
Häufige Fragen
Wann blüht die Ringelblume?
Von Juni bis Oktober, bei günstigen Bedingungen oft bis zum ersten Frost.
Wofür kann ich Ringelblumen nutzen?
Die Blüten eignen sich für Tees, Salben, Öle, Tinkturen und als essbare Dekoration.
Wie pflegeleicht ist die Ringelblume?
Sehr pflegeleicht. Sie wächst auf fast jedem Boden, benötigt wenig Pflege und blüht durchgehend bei regelmäßigem Rückschnitt.
Ist die Ringelblume einjährig oder mehrjährig?
Sie ist einjährig, sät sich aber häufig selbst wieder aus.
Wie schnell keimen die Samen?
In der Regel innerhalb von 7–14 Tagen bei Temperaturen zwischen 15 und 20 °C.
Stand: Oktober 2025
Quellen:
Share
