Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saatgut Gelbe Skabiose (Scabiosa ochroleuca)

Saatgut Gelbe Skabiose (Scabiosa ochroleuca)

Normaler Preis €0,99 EUR
Normaler Preis €1,99 EUR Verkaufspreis €0,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte

Anzahl

Saatgut Gelbe Skabiose (Scabiosa ochroleuca)

Zart, bienenfreundlich und ausdauernd – die Gelbe Skabiose ist eine mehrjährige Wildstaude mit hellgelben, zarten Blütenbällen, die von Juni bis September leuchten. Sie liebt sonnige, durchlässige und eher trockene Standorte und eignet sich ideal für Staudenbeete, Naturgärten, Wildblumenwiesen oder den Steingarten. Ihre Blüten sind ein Magnet für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Inhalt: 30 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Details

Jetzt hochwertiges Saatgut der Gelben Skabiose kaufen und eine anmutige Wild- und Bienenstaude für Staudenbeet, Steingarten oder Blumenwiese kultivieren!

Die Gelbe Skabiose (Scabiosa ochroleuca, Familie: Geißblattgewächse) beeindruckt mit zarten, cremiggelben Blütenköpfen und elegantem, lockerem Wuchs – ein Highlight für naturnahe Pflanzungen.

Geschmack & Nutzen
Die filigranen Blüten der Gelben Skabiose sind essbar und eine hübsche Dekoration für Desserts und Salate. Als typische Nektarpflanze lockt sie zahlreiche Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an und unterstützt die Artenvielfalt im Garten.

Botanisches Profil
Scabiosa ochroleuca ist eine mehrjährige, krautige Staude mit aufrechtem, verzweigtem Wuchs (50–80 cm hoch). Die hellgelben, leicht gewölbten Blüten erscheinen von Juni bis September in lockeren Dolden. Die Blätter sind schmal, teils gefiedert und hellgrün. Die Pflanze ist trockenheitsverträglich und besonders geeignet für nährstoffarme Standorte.

Standort & Pflege
Die Gelbe Skabiose bevorzugt volle Sonne und durchlässige, magere Böden. Staunässe vermeiden! Sie ist sehr pflegeleicht, langlebig, sät sich gern selbst aus und eignet sich für Steingärten, Wildblumenflächen, Böschungen, Naturgärten und extensive Beete.

Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Pflanze liefert reichlich Nektar, hat aber keine besondere Rolle als Heilpflanze. Insekten und Bestäuber profitieren von ihrer langen Blütezeit.

Traditionelle Nutzung
Gelbe Skabiosen sind „Klassiker“ naturnaher Pflanzungen und waren schon in alten Bauerngärten beliebt. Sie sorgen für dauerhaft reiche Blütenpracht auf mageren Böden und in Präriebeeten.

Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis Juni direkt ins Freiland oder in Töpfen. Samen dünn auf feuchte, lockere Erde streuen und nur leicht bedecken – Lichtkeimer 🌱. Keimdauer: ca. 2–4 Wochen bei 15–20 °C. Nach dem Aufgang Jungpflanzen vereinzeln und an den Endstandort pflanzen.

Häufige Fragen
Wann blüht die Gelbe Skabiose? Von Juni bis September mit reicher, anhaltender Blüte.
Ist Scabiosa ochroleuca winterhart? Ja, absolut winterhart und ausdauernd.
Wo wächst Gelbe Skabiose am besten? Auf sonnigen, durchlässigen, mageren Böden.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht, trockenheitstolerant und langlebig.
Kann man Skabiose im Topf halten? Ja, mit gut drainierten, größeren Töpfen auch für Balkon und Terrasse geeignet.

Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Quellen: Wikipedia – Gelbe Skabiose

Vollständige Details anzeigen