Saatgut Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis)
Saatgut Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis)
🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Saatgut Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis)
Leuchtend, pflegeleicht und nährstoffreich – die Gemeine Nachtkerze ist eine zweijährige Wildblume mit großen, gelben, duftenden Blüten, die von Juni bis September blüht und besonders nachtaktive Insekten anzieht. Sie bevorzugt sonnige, durchlässige Standorte und eignet sich ideal für Naturgärten, Wildblumenwiesen, Beetränder oder den großen Topf. Ihre Samen liefern gesundes Nachtkerzenöl und junge Pflanzenteile sind essbar.
Inhalt: 100 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Details
Details
Jetzt hochwertiges Saatgut der Gemeinen Nachtkerze kaufen und eine markante, heimische Wildpflanze für Naturgarten, Wildblumenwiese oder naturnahes Beet aussäen!
Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis, Familie: Nachtkerzengewächse) fällt auf durch große gelbe Blüten, die abends und nachts aufgehen und einen angenehmen Duft verbreiten. Sie ist eine wertvolle Insekten- und Heilpflanze.
Geschmack & Nutzen
Die Samen liefern wertvolles Nachtkerzenöl, das reich an ungesättigten Fettsäuren und Gamma-Linolensäure ist. Junge Blätter und Blüten werden als Wildgemüse oder fürs Dekorieren verwendet. Die essbaren Pflanzenteile und das Öl haben in der Naturheilkunde Tradition.
Botanisches Profil
Oenothera biennis ist eine zweijährige, krautige Pflanze mit aufrechtem, meist unverzweigtem Wuchs (60–120 cm hoch). Im ersten Jahr bildet sie eine Rosette, im zweiten Jahr einen hohen Stängel mit zahlreichen gelben Blüten, die nur abends und nachts geöffnet sind. Die Pflanze sät sich leicht selbst aus und sorgt für dauerhafte Blütenpracht.
Standort & Pflege
Gemeine Nachtkerze wächst am besten an sonnigen, durchlässigen, sandigen bis kiesigen Standorten, kommt aber mit mageren Böden gut zurecht. Sie ist sehr pflegeleicht, trockenheitsresistent und benötigt nur minimalen Aufwand, perfekt für Wildblumenwiesen, Beete und große Gefäße.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Samen liefern wertvolles Öl, das äußerlich und innerlich für Haut und Immunsystem eingesetzt wird. In der Volksheilkunde gilt die Nachtkerze als Heilpflanze bei Hautproblemen und zur allgemeinen Stärkung.
Traditionelle Nutzung
Seit Jahrhunderten als Wildgemüse, Insektenweide und Heilpflanze genutzt, insbesondere als Lieferant für das berühmte Nachtkerzenöl.
Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis Juni direkt ins Freiland oder große Kübel. Samen auf feuchte, lockere Erde streuen und leicht andrücken – Lichtkeimer 🌱. Keimdauer: ca. 2–3 Wochen bei 15–20 °C. Nach dem Aufgang Jungpflanzen vereinzeln, Endstandort sonnig wählen.
Häufige Fragen
Wann blüht die Gemeine Nachtkerze? Von Juni bis September, meist abends und nachts mit auffälligen Blüten.
Ist Oenothera biennis winterhart? Ja, sehr robust und zweijährig.
Wo wächst die Nachtkerze am besten? An sonnigen, durchlässigen und eher mageren Standorten.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht, trockenheitsverträglich und anspruchslos.
Kann man Nachtkerze im Topf halten? Ja, auch für große Kübel und sonnige Plätze geeignet.
Inhalt: 100 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Quellen: Wikipedia – Nachtkerze
Share
