Saatgut Gemeiner Lein / Flachs (Linum usitatissimum)
Saatgut Gemeiner Lein / Flachs (Linum usitatissimum)
🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Saatgut Gemeiner Lein / Flachs (Linum usitatissimum)
Zart, gesund und vielseitig – Gemeiner Lein, auch Flachs genannt, ist eine einjährige Nutz- und Heilpflanze mit filigranen, hellblauen Blüten und langen, grünen Halmen. Er gedeiht am besten an sonnigen, lockeren Standorten und eignet sich ideal für das Gemüsebeet, Naturgarten, Feld oder den größeren Topf. Die Samen sind als Superfood und Quelle für Leinöl bekannt.
Inhalt: 10 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Details
Details
Jetzt hochwertiges Saatgut für Gemeinen Lein / Flachs kaufen und eine uralte Nutz- und Heilpflanze für Beet, Feld oder großen Kübel kultivieren!
Gemeiner Lein (Linum usitatissimum, Familie: Leingewächse) beeindruckt durch zarte, himmelblaue Blüten, aufrechte Halme und vielseitige Nutzung als Samenlieferant sowie Faserpflanze.
Geschmack & Nutzen
Die Leinsamen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Schleimstoffen – ideal als gesundes Superfood im Müsli, Brot und Salat. Aus den Samen wird hochwertiges Leinöl gepresst. Blüten und Halme sind dekorativ und locken bestäubende Insekten an.
Botanisches Profil
Linum usitatissimum ist eine einjährige, filigrane Kulturpflanze mit aufrechtem, schlankem Wuchs (bis ca. 60–80 cm hoch). Die hellblauen Blüten erscheinen von Juni bis August. Nach der Blüte bilden sich kleine, runde Kapseln mit den gesunden Leinsamen. Die Pflanze ist historisch eine der wichtigsten Faserpflanzen Europas.
Standort & Pflege
Lein bevorzugt sonnige, windgeschützte Lagen mit lockerer, gut durchlässiger Erde. Staunässe vermeiden. Die Pflanze ist anspruchslos, schnellwachsend, keimt zügig und benötigt nur gelegentlich Wasser – optimal für naturnahe Gärten und als Zwischensaat.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Samen enthalten Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe, Schleimstoffe und Vitamine. Sie gelten als verdauungsfördernd und cholesterinsenkend, werden medizinisch und kulinarisch vielfältig verwendet.
Traditionelle Nutzung
Gemeiner Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen: Seit Jahrtausenden als Faserlieferant (Leinen) und Heilpflanze genutzt. Auch in heutigen Gärten geschätzt für gesunde Ernährung und naturnahen Blütenschmuck.
Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis Mai direkt ins Freiland oder in größere Töpfe. Samen dünn auf feuchte, lockere Erde streuen und leicht andrücken. Keimdauer: ca. 1–2 Wochen bei 15–20 °C. Nach dem Keimen Jungpflanzen vereinzeln, bei Feldanbau schmale Reihen einhalten.
Häufige Fragen
Wann blüht Gemeiner Lein? Von Juni bis August, mit zarten, blauen Blüten.
Ist Gemeiner Lein einjährig? Ja, wächst und fruchtet nur in einer Saison.
Wie hoch wächst Lein? Bis ca. 60–80 cm, je nach Standort.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht, anspruchslos, schnellwachsend.
Kann man Lein im Topf halten? Ja, mit tiefem Gefäß auch für Balkon und Terrasse geeignet.
Inhalt: 10 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Quellen: Wikipedia – Lein
Share
