Saatgut Granatapfel (Punica granatum)
Saatgut Granatapfel (Punica granatum)
🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Saatgut Granatapfel (Punica granatum)
Exotisch, robust und vitaminreich – der Granatapfel ist ein dekorativer, mehrjähriger Strauch oder kleiner Baum mit leuchtenden roten Blüten und aromatischen, vitaminreichen Früchten. Er gedeiht am besten an sonnigen, warmen Standorten, eignet sich ideal für große Kübel, Wintergärten oder Freilandkultur in geschützten Lagen. Seine Früchte gelten als Superfood und begeistern im Garten wie in der Küche.
Inhalt: 10 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Details
Details
Jetzt hochwertiges Saatgut des Granatapfels kaufen und eine mediterrane, vielseitige Fruchtpflanze für Garten, Kübel oder Wintergarten kultivieren!
Der Granatapfel (Punica granatum, Familie: Lythraceae) beeindruckt durch leuchtend rote Blüten, attraktives Laub und zahlreiche, vitaminreiche Früchte mit herrlich roten Samen.
Geschmack & Nutzen
Die aromatischen Samen des Granatapfels sind erfrischend, süß-säuerlich und als Superfood beliebt – roh als Snack, für Desserts, Salate oder Säfte. Die Frucht gilt als reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist eine Bereicherung für die gesunde Küche und hebt mediterranes Flair hervor.
Botanisches Profil
Punica granatum ist ein mehrjähriger, meist laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der je nach Standort bis zu 3–5 m hoch wird. Die länglichen, glänzenden Blätter und die leuchtend roten, attraktiven Blüten erscheinen von Mai bis August. Die Früchte sind groß, rund und enthalten viele saftig-rote Samenkörner („Arilli“). Granatapfel ist wärmeliebend, robust und kann sehr alt werden.
Standort & Pflege
Der Granatapfel bevorzugt vollsonnige, warme und windgeschützte Standorte mit durchlässigem, humosem Boden. Staunässe vermeiden! Er eignet sich ideal für große Töpfe/Kübel, Wintergarten, Balkon oder Freiland in milden Regionen. Im Winter frostfrei oder geschützt aufstellen. Die Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur bei langanhaltender Trockenheit regelmäßig Wasser.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Frucht gilt als Vitaminbombe – reich an Vitamin C, Polyphenolen, Kalium und Folsäure. Sie ist als Superfood für Herz, Immunsystem und Haut bekannt und wird in der Naturheilkunde geschätzt.
Traditionelle Nutzung
Granatäpfel sind seit Jahrtausenden Bestandteil mediterraner und orientalischer Küche – für Säfte, Smoothies, Desserts, Salate oder direkt als Snack.
Aussaat & Anzucht
Aussaat ganzjährig, ideal im Frühjahr. Samen in feuchte, lockere Erde legen, ca. 1 cm tief. Warm (20–28 °C) und hell halten. Keimdauer: 2–6 Wochen. Jungpflanzen in große Töpfe oder an den sonnigen, windgeschützten Standort setzen.
Häufige Fragen
Wann blüht und fruchtet der Granatapfel? Blüte von Mai bis August, reife Früchte meist ab September/Oktober.
Ist Granatapfel winterhart? In milden Regionen winterhart, sonst frostfrei überwintern.
Wo wächst Granatapfel am besten? An vollsonnigen, warmen, windgeschützten Plätzen – ideal im Kübel oder Wintergarten.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht, trockenheitstolerant, nur in jungen Jahren frostempfindlich.
Kann man Granatapfel im Topf halten? Ja, bestens geeignet für große Kübel – auch für Balkon und Terrasse.
Inhalt: 10 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Quellen: Wikipedia – Granatapfel
Share
