Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saatgut Kaktusfeige gelb/rot (Opuntia ficus-indica)

Saatgut Kaktusfeige gelb/rot (Opuntia ficus-indica)

Normaler Preis €1,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte

Anzahl

Saatgut Kaktusfeige gelb/rot (Opuntia ficus-indica)

Exotisch, robust und ertragreich – die Kaktusfeige ist ein wärmeliebender, mehrjähriger Kaktus mit großen, flachen Sprossen („Ohren“) und leuchtend gelben bis roten, essbaren Früchten. Sie gedeiht an sonnigen, trockenen Standorten, eignet sich ideal für große Töpfe, Wintergärten oder Freilandkultur an geschützten Plätzen und ist pflegeleicht sowie pflegearm. Die Früchte sind süß, vitaminreich und eine mediterrane Delikatesse.

Inhalt: 6 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Details

Jetzt hochwertiges Saatgut der gelb/roten Kaktusfeige kaufen und eine spannende, mediterrane Fruchtpflanze für große Töpfe, Wintergarten oder möglichst geschützten Freilandstandort kultivieren!

Die Kaktusfeige (Opuntia ficus-indica, Familie: Kakteengewächse) bildet kräftige, flache Triebe und bringt leuchtend gelbe bis rote, saftige Früchte hervor.

Geschmack & Nutzen
Die reifen Früchte der Kaktusfeige sind saftig, süß und sehr aromatisch. Sie eignen sich roh zum Essen, für Obstsalate, Marmeladen, Säfte oder Desserts. Junge Triebe („Nopales“) werden in der mexikanischen Küche als Gemüse genutzt. Die Kaktusfeige ist ein echter Vitaminspender (Vitamin C, Magnesium, Calcium) und fördert gesunde Ernährung.

Botanisches Profil
Opuntia ficus-indica ist ein mehrjähriger, starkwüchsiger Kaktus mit flachen, fleischigen „Ohren“ (Sprossen), die als Wasserspeicher dienen. Die Pflanze kann mehrere Meter hoch werden. Sie bildet große, gelbe bis orangefarbene Blüten, denen die markanten, essbaren Kaktusfeigen in Gelb, Orange oder Rot folgen. Dornen sind oft nur noch am Neutrieb vorhanden oder fehlen bei kultivierten Sorten.

Standort & Pflege
Die Kaktusfeige gedeiht am besten an vollsonnigen, warmen und trockenen Plätzen – ideal im großen Topf, Wintergarten oder am geschützten Freilandplatz. Frostfrei überwintern! Durchlässiges, sandiges Substrat verwenden, sparsam gießen, Staunässe unbedingt vermeiden. Die Pflanze ist extrem pflegeleicht und hitzeresistent.

Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Früchte enthalten viel Vitamin C, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien. In der traditionellen Medizin werden die Früchte und Triebe zur Unterstützung der Verdauung und für das Immunsystem geschätzt.

Traditionelle Nutzung
Seit Jahrhunderten als Nahrungs- und Nutzpflanze im Mittelmeerraum und Lateinamerika kultiviert – sowohl die Früchte als auch die Triebe sind Bestandteil regionaler Küchen.

Aussaat & Anzucht
Aussaat ganzjährig im Haus, ideal im Frühjahr. Samen in feuchte, sandige Kakteenerde legen und nur wenig bedecken – Dunkelkeimer 🌱. Keimdauer: 2–8 Wochen bei 20–28 °C. Nach dem Keimen Jungpflanzen hell und warm stellen und möglichst trocken kultivieren.

Häufige Fragen
Wann fruchtet die Kaktusfeige? Erste Blüten und Früchte nach ca. 2–4 Jahren, je nach Pflege und Standort.
Ist Opuntia ficus-indica winterhart? In milden Lagen bedingt frostresistent, sonst frostfrei überwintern.
Wo wächst Kaktusfeige am besten? An vollsonnigen, warmen, trockenen Standorten – optimal im Kübel oder im Wintergarten.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht, trockenheitstolerant, nur vor Frost schützen.
Kann man Kaktusfeige im Topf halten? Ja, ideal für große Töpfe, Kübel und den Indoor-Anbau.

Inhalt: 6 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Quellen: Wikipedia – Kaktusfeige

Vollständige Details anzeigen