Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saatgut Kornblume (Centaurea cyanus)

Saatgut Kornblume (Centaurea cyanus)

Normaler Preis €1,99 EUR
Normaler Preis €0,00 EUR Verkaufspreis €1,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte

Anzahl

Saatgut Kornblume (Centaurea cyanus)

Zart, leuchtend und pflegeleicht – die Kornblume ist eine einjährige Wildblume mit intensiv blauen bis violetten Blüten, die von Juni bis September für farbenfrohe Akzente im Beet sorgen. Sie liebt sonnige, lockere Standorte und eignet sich ideal für Wildblumenwiesen, Naturgärten, Beete und den Topf. Ihre Blüten sind essbar und werden gerne von Bienen und Schmetterlingen besucht.

Inhalt: 30 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Details

Jetzt hochwertiges Saatgut der Kornblume kaufen und eine klassische, farbenprächtige Feld- und Wildblume für deinen Garten aussäen!

Die Kornblume (Centaurea cyanus, Familie: Korbblütler) überzeugt als traditionelle Sommerblume mit ihren leuchtend blauen, gefransten Blüten und zarten, schmalen Blättern. Sie sorgt für naturnahe Blühflächen und bereichert Beete, Rabatten und Blumenwiesen.

Geschmack & Nutzen
Die Blüten der Kornblume sind essbar und eine beliebte Dekoration für Salate, Backwaren oder Desserts. Sie enthalten farbgebende Anthocyane und werden auch als Teezutat sowie als natürliche Nahrungsergänzung genutzt. Die zarten Blüten locken zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge in den Garten.

Botanisches Profil
Centaurea cyanus ist eine einjährige, zierliche Sommerblume mit filigranem, lockerem Wuchs (bis ca. 40–70 cm hoch). Die schmalen, silbrig-grünen Blätter und die charakteristischen blauen bis violetten Blütenköpfe zeichnen die Pflanze aus. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Kornblumen sind unkompliziert und sät sich – bei günstigen Bedingungen – selbst aus.

Standort & Pflege
Die Kornblume bevorzugt sonnige Standorte mit lockeren, mäßig nährstoffreichen Böden. Staunässe vermeiden. Sie ist anspruchslos, pflegeleicht und eignet sich für Beete, Wiesen, Balkonkästen und Töpfe. Perfekt für naturnahe Flächen und als Zwischenfrucht in Gemüsebeeten.

Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Blüten enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, darunter Anthocyane, die ihnen die intensive Farbe schenken. In der Volksmedizin wird die Kornblume als mildes Heilmittel für Haut und Augen eingesetzt.

Traditionelle Nutzung
Als klassische Feldblume, Symbol für Sommer und ländliche Romantik, wird die Kornblume seit Jahrhunderten in Bauerngärten und Blumenwiesen ausgesät. Auch als essbare Blütendeko ist sie in der Küche beliebt.

Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis Mai direkt ins Freiland oder in Töpfen. Samen dünn auf feuchte, lockere Erde streuen und nur wenig bedecken – Lichtkeimer 🌱. Keimdauer: ca. 1–2 Wochen bei 12–18 °C. Jungpflanzen vereinzeln und sonnig auspflanzen.

Häufige Fragen
Wann blüht die Kornblume? Von Juni bis September mit reichem Blütenflor.
Ist Kornblume einjährig? Ja, mit gelegentlicher Selbstaussaat in Folgesaisons.
Wie hoch wächst Kornblume? Bis zu 40–70 cm, je nach Standort.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht, anspruchslos und trockenheitstolerant.
Kann man Kornblume im Topf halten? Ja, auch für Balkon und Terrasse bestens geeignet.

Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Quellen: Wikipedia – Kornblume

Vollständige Details anzeigen