Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saatgut Kronenwucherblume (Glebionis coronaria)

Saatgut Kronenwucherblume (Glebionis coronaria)

Normaler Preis €1,99 EUR
Normaler Preis €0,00 EUR Verkaufspreis €1,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte

Anzahl

Saatgut Kronenwucherblume (Glebionis coronaria)

Farbenfroh, vielseitig und robust – die Kronenwucherblume ist eine einjährige Blüh- und Gemüsepflanze mit leuchtend gelben bis weißlichen, margeritenähnlichen Blüten, die von Juni bis September Gartenbeete und Blumenecken bereichern. Sie gedeiht an sonnigen, durchlässigen Standorten, eignet sich für Blumenbeete, Gemüsebeete oder Naturgärten und zieht Bienen und nützliche Insekten an. Junge Blätter und Blüten sind essbar.

Inhalt: 30 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Details

Jetzt hochwertiges Saatgut der Kronenwucherblume kaufen und eine farbenfrohe, vielseitige Beet- und Gemüseblume im Garten kultivieren!

Die Kronenwucherblume (Glebionis coronaria, früher Chrysanthemum coronarium, Familie: Korbblütler) begeistert mit leuchtend gelben oder weiß-gelben, margeritenähnlichen Blüten und fein gefiedertem Blattwerk und bringt mediterranen Flair ins Beet.

Geschmack & Nutzen
Junge Blätter und Blüten sind essbar – sie bereichern Salate, Suppen und asiatische Gerichte mit frischem, würzigem Aroma. In der asiatischen Küche (z. B. als „Shungiku“ in Japan, „Tong Ho“ in China) ist die Pflanze traditionelles Gemüse. Ihre Blüten sind zudem ein Magnet für Bienen und Nützlinge.

Botanisches Profil
Glebionis coronaria ist eine schnellwachsende, einjährige Pflanze mit lockerem, verzweigtem Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von 40–100 cm. Das Laub ist fein gefiedert und hellgrün, die margeritenähnlichen Blüten zeigen sich von Juni bis September in Gelb bis Weißgelb. Die Pflanze sät sich bei günstigen Bedingungen oft selbst aus.

Standort & Pflege
Die Kronenwucherblume bevorzugt sonnige, durchlässige, eher nährstoffarme Standorte. Staunässe vermeiden. Sie ist unkompliziert und pflegeleicht, kann direkt ins Freiland oder in größere Töpfe gesät werden und verträgt auch kurze Trockenperioden.

Inhaltsstoffe & Wirkung
Junge Pflanzenteile liefern Vitamin C, Bitterstoffe und ätherische Öle. In Asien geschätzt für ihre vitaminreiche, erfrischende Würze und als traditionelles Gemüse.

Traditionelle Nutzung
Seit Jahrhunderten Bestandteil asiatischer Gemüsegärten sowie eine beliebte Blütenpflanze im Mittelmeerraum. In Europa wird sie vor allem als Sommerblume und Insektenweide geschätzt.

Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis Mai direkt ins Freiland oder in Töpfen. Samen etwa 0,5–1 cm tief in feuchte, gelockerte Erde legen, leicht andrücken. Keimdauer: 1–2 Wochen bei 15–20 °C. Jungpflanzen nach dem Keimen vereinzeln und an sonnigen Standort pflanzen.

Häufige Fragen
Wann blüht die Kronenwucherblume? Von Juni bis September mit üppiger Blütenpracht.
Ist Kronenwucherblume einjährig? Ja, sie wächst und blüht in einer Saison, sät sich aber gern selbst aus.
Wie hoch wächst die Pflanze? Je nach Standort 40–100 cm.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht – trockenheitsverträglich und anspruchslos.
Kann man Kronenwucherblume im Topf halten? Ja, für größere Balkonkästen und Gefäße sehr gut geeignet.

Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Quellen: Wikipedia – Kronenwucherblume

Vollständige Details anzeigen