Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saatgut Maracuja (Passiflora edulis)

Saatgut Maracuja (Passiflora edulis)

Normaler Preis €0,99 EUR
Normaler Preis €1,99 EUR Verkaufspreis €0,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte

Anzahl

Saatgut Maracuja (Passiflora edulis)

Exotisch, duftend und ertragreich – die Maracuja ist eine tropische Kletterpflanze mit auffallend schönen Blüten und süß-säuerlichen Früchten voller Aroma und Vitamine.

Sie liebt sonnige, warme Standorte und durchlässige, humusreiche Böden. Bei guter Pflege trägt sie schon nach wenigen Jahren die ersten Früchte, die frisch verzehrt oder zu Säften und Desserts verarbeitet werden können. Ideal für Balkon, Terrasse oder Wintergarten – ein Hauch Tropen für zu Hause.

Inhalt: 10 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Details

Jetzt hochwertiges Saatgut der Maracuja kaufen und eine tropische, aromatische und dekorative Kletterpflanze in deinem Garten oder auf dem Balkon anbauen!

Die Maracuja (Passiflora edulis, Familie: Passifloraceae) stammt ursprünglich aus Südamerika und wird weltweit wegen ihrer exotischen Früchte und ihrer wunderschönen, filigranen Blüten geschätzt.

Geschmack & Nutzen
Die Früchte der Maracuja sind bekannt für ihr intensives, tropisch-säuerliches Aroma mit süßen, frischen Noten. Das leuchtend gelbe Fruchtfleisch eignet sich hervorragend für Smoothies, Säfte, Desserts, Cocktails oder zum puren Genuss. Maracujas sind reich an Vitaminen, Antioxidantien und Mineralstoffen – sie stärken das Immunsystem, fördern die Verdauung und liefern pure Energie.

Botanisches Profil
Passiflora edulis ist eine mehrjährige, schnellwachsende Kletterpflanze, die mit Rankhilfen Höhen von bis zu 5 Metern erreichen kann. Ihre auffälligen, exotischen Blüten mit weißen und violetten Kronblättern erscheinen von Juni bis August und ziehen zahlreiche Bestäuber an. Im Spätsommer bilden sich ovale Früchte mit glatter, purpur- oder gelbfarbener Schale – ein echter Blickfang im Garten oder Wintergarten.

Standort & Pflege
Maracuja liebt sonnige, warme und windgeschützte Standorte. Sie gedeiht ideal in Kübeln oder an Rankgittern im Gewächshaus, auf der Terrasse oder im Wintergarten. Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. In kühleren Regionen empfiehlt sich eine Überwinterung im Haus bei etwa 10–15 °C.

Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Früchte enthalten viel Vitamin C, Beta-Carotin, Kalium und Antioxidantien. Sie wirken beruhigend, stärkend und entzündungshemmend. In der Naturheilkunde werden Maracujas traditionell zur Entspannung und zur Unterstützung des Kreislaufs eingesetzt.

Traditionelle Nutzung
Seit Jahrhunderten wird die Maracuja in Südamerika nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Heilpflanze verehrt. Die Passionsblume gilt als Symbol für Ruhe, Kraft und innere Balance und ist bis heute ein Sinnbild tropischer Lebensfreude.

Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis Juni. Samen 1–2 cm tief in lockere, feuchte Erde setzen und bei 22–28 °C keimen lassen. Keimdauer: 2–6 Wochen. Lichtverhältnisse: Hellkeimer 🌞. Nach der Keimung Jungpflanzen regelmäßig gießen, später in größere Gefäße umsetzen. Rankhilfe und viel Licht fördern ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte.

Häufige Fragen

Wann trägt die Maracuja Früchte?
In der Regel im zweiten Jahr nach der Aussaat, bei optimalen Bedingungen bereits im Spätsommer.

Ist die Maracuja winterhart?
Nein, sie ist frostempfindlich und sollte im Winter hell und frostfrei überwintert werden.

Wie schmeckt die Maracuja?
Fruchtig, süß-säuerlich mit exotischem Aroma – perfekt für Säfte, Desserts und Cocktails.

Wo wächst die Maracuja am besten?
An sonnigen, geschützten Standorten mit Rankhilfe – ideal in Kübeln, Gewächshäusern oder Wintergärten.

Wie pflegeleicht ist die Pflanze?
Mittel – sie benötigt regelmäßig Wasser, Nährstoffe und Wärme, belohnt aber mit üppigem Wuchs und aromatischen Früchten.

Inhalt: 10 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Quellen:

Wikipedia

Vollständige Details anzeigen