Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Saatgut Mutterkraut (Tanacetum parthenium)

Saatgut Mutterkraut (Tanacetum parthenium)

Normaler Preis €1,99 EUR
Normaler Preis €0,00 EUR Verkaufspreis €1,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte

Anzahl

Saatgut Mutterkraut (Tanacetum parthenium)

Zart, langlebig und vielseitig – das Mutterkraut ist eine pflegeleichte, robuste Staude mit weißen, margeritenähnlichen Blüten, die vom Frühsommer bis in den Herbst leuchten. Es bevorzugt sonnige, durchlässige Standorte und eignet sich ideal für Naturgärten, Bauerngärten, Beetränder oder Kübel. Ein Blickfang, der Bienen und andere Nützlinge anzieht.

Inhalt: 500 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Details

Jetzt hochwertiges Saatgut des Mutterkrauts kaufen und eine pflegeleichte, traditionelle Heil- und Zierpflanze in deinem Garten anbauen!

Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium, Familie: Korbblütler) ist eine ausdauernde Staude, die mit ihren weißen, margeritenähnlichen Blüten und den tiefgrünen, aromatisch duftenden Blättern jeden Gartenbereich bereichert. Sie wächst kompakt, ist sehr robust und eignet sich perfekt für Natur- und Bauerngärten, Staudenbeete oder Kübel.

Geschmack & Nutzen
Mutterkraut wird traditionell als Heilpflanze genutzt. Die Blätter enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Parthenolid und wurden in der Volksmedizin bei Migräne und Kopfschmerzen eingesetzt. Ihre weißen Blüten sind nicht essbar, ziehen aber zahlreiche Bestäuber wie Bienen, Schwebfliegen und andere Nützlinge an – ein Beitrag zur ökologischen Vielfalt.

Botanisches Profil
Tanacetum parthenium ist eine mehrjährige, meist winterharte Staude mit buschigem, kompaktem Wuchs. Die Blätter sind dekorativ gefiedert und verströmen einen aromatischen Duft. Die Blüten erscheinen von Juni bis September und sitzen in lockeren Dolden, die an kleine Margeriten erinnern. Mutterkraut erreicht eine Höhe von ca. 40–80 cm und ist besonders pflegeleicht.

Standort & Pflege
Mutterkraut bevorzugt sonnige bis halbschattige, durchlässige und eher kalkhaltige Böden. Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflanze ist sehr genügsam, schnittverträglich und sät sich bei idealen Bedingungen gerne selbst aus. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt zur Förderung der Vitalität.

Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Blätter enthalten Parthenolid, Bitterstoffe und ätherische Öle. Traditionell wird Mutterkraut in der Naturheilkunde bei Migräne, Kopfschmerzen und Frauenleiden verwendet. Die Blüten dienen vor allem als Nektarquelle für Insekten.

Traditionelle Nutzung
Mutterkraut wurde schon seit Jahrhunderten in Bauerngärten und Klöstern als Heilpflanze und schmückende Staude kultiviert. Aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften und der attraktiven Blüte ist es bis heute beliebt.

Aussaat & Anzucht
Aussaat von März bis Juni direkt ins Freiland oder in Töpfen. Samen auf feuchte, lockere Erde streuen und nur leicht andrücken – Lichtkeimer 🌞. Keimdauer: ca. 2-3 Wochen bei 15–20 °C. Jungpflanzen nach dem Keimen auf sonnige Plätze setzen und regelmäßig, aber sparsam gießen.

Häufige Fragen


Wann blüht Mutterkraut? Von Juni bis September, teils mit Nachblüte im Herbst.
Ist Mutterkraut winterhart? Meist winterhart, besonders an geschützten Standorten.
Wo wächst Mutterkraut am besten? An sonnigen, eher kalkhaltigen, durchlässigen Böden.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht – trockenheitsverträglich, robust, anspruchslos.
Kann man Mutterkraut im Topf halten? Ja, geeignet für größere Kübel und Balkonkästen.

Inhalt: 500 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Quellen: Wikipedia – Mutterkraut

Vollständige Details anzeigen