Jetzt hochwertiges Saatgut der Pimpinelle kaufen und eine vielseitige Wild- und Würzpflanze für Kräuterbeet, Naturgarten oder Topfkultur ziehen!
Die Pimpinelle (Kleiner Wiesenknopf, Sanguisorba minor, Familie: Rosengewächse) ist eine niedrige, winterharte Staude mit feinen, gefiederten Blättern und attraktiven, kleinen, kugeligen Blütenköpfen in Rottönen. Sie ist traditionell als unverzichtbares Würzkraut für grüne Soße und Salate beliebt.
Geschmack & Nutzen
Die jungen Blätter der Pimpinelle haben ein angenehm würziges, leicht nussiges Aroma und werden frisch in Salaten, Suppen, Kräuterquark oder Frankfurter Grüner Soße verwendet. Die Blätter sind vitaminreich und gesund. Die Blüten sind dekorativ und ziehen zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.
Botanisches Profil
Sanguisorba minor ist eine mehrjährige, frostharte Staude mit niedrigem, polsterartigem Wuchs (bis ca. 30–40 cm hoch). Die Blätter sind fein gefiedert und tiefgrün, die kleinen roten Blütenköpfe erscheinen von Mai bis August auf langen Stielen. Die Pflanze ist robust und breitet sich gerne aus, ohne zur Plage zu werden.
Standort & Pflege
Pimpinelle liebt sonnige bis halbschattige, durchlässige und kalkreiche Böden. Staunässe vermeiden. Die Pflanze ist äußerst pflegeleicht, schnittverträglich und eignet sich für Kräuterrabatte, Wiesen, Trockenbeete und Topfkultur.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Blätter enthalten Vitamin C, ätherische Öle und Gerbstoffe. Sie sind frisch verzehrbar und werden traditionell zur Stärkung und Erfrischung genutzt – in der Volksheilkunde galten sie als blutstillend.
Traditionelle Nutzung
Die Pimpinelle ist ein Klassiker der mitteleuropäischen Kräuterküche, besonders als Bestandteil der Frankfurter Grünen Soße und anderer Salatmischungen. Seit Jahrhunderten in Bauerngärten und Klostergärten beliebt.
Aussaat & Anzucht
Aussaat von März bis Mai direkt ins Freiland. Samen auf feuchte, lockere Erde streuen und nur leicht bedecken – Lichtkeimer 🌱. Keimdauer: ca. 2–3 Wochen bei 15–20 °C. Jungpflanzen vereinzeln und an den endgültigen Standort setzen.
Häufige Fragen
Wann blüht die Pimpinelle? Von Mai bis August, mit attraktiven, kugeligen Blüten.
Ist Pimpinelle winterhart? Ja, vollkommen winterhart und mehrjährig.
Wo wächst Pimpinelle am besten? In lockeren, sonnigen bis halbschattigen, kalkreichen Böden.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht – robust, schnittverträglich, wenig anspruchsvoll.
Kann man Pimpinelle im Topf halten? Ja, bestens für Balkon, Terrasse und die Fensterbank geeignet.
Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Quellen: Wikipedia – Pimpinelle