Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Saatgut Rosa Stockrose (Alcea rosea)

Saatgut Rosa Stockrose (Alcea rosea)

Normaler Preis €0,99 EUR
Normaler Preis €1,99 EUR Verkaufspreis €0,99 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte

Anzahl

Saatgut Rosa Stockrose (Alcea rosea)

Majestätisch, blütenreich und langlebig – die rosa Stockrose ist eine beeindruckende, mehrjährige Staude mit großen, leuchtend rosafarbenen Blüten, die von Juni bis September viele Gartenbereiche bereichern. Sie bevorzugt sonnige, nährstoffreiche und durchlässige Standorte und eignet sich ideal für Bauerngärten, Beetränder, Zäune oder als Hintergrundpflanze. Die Blüten locken zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an.

Inhalt: 30 Samen

Stand: Oktober 2025

Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Details

Jetzt hochwertiges Saatgut der rosa Stockrose kaufen und eine prachtvolle, historische Blütenstaude in deinem Garten kultivieren!

Die rosa Stockrose (Alcea rosea, Familie: Malvengewächse) zählt zu den Klassikern unserer Bauerngärten und beeindruckt durch kräftige, hohe Stiele voller großer, reizvoller Blüten in zartem Rosa. Sie ist besonders langlebig und wächst zuverlässig als markante Hintergrundpflanze für Beete und Zäune.

Geschmack & Nutzen
Die Blüten der Stockrose sind essbar und werden gerne als dekorativer Blickfang in Salaten, auf Gebäck oder als Teezutat verwendet. Sie ziehen zahlreiche Bestäuber wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und fördern die Biodiversität im naturnahen Garten.

Botanisches Profil
Alcea rosea ist eine mehrjährige oder zweijährige, bis ca. 2–2,5 m hoch wachsende Staude mit kräftigen Blütenständen. Die großen, becherförmigen Blüten erscheinen im Sommer und leuchten in verschiedenen Rosa-Schattierungen. Die Blätter sind herzförmig und weich behaart. Stockrosen sind robust, langlebig und sät sich je nach Standort gern selbst aus.

Standort & Pflege
Die Stockrose liebt sonnige, windgeschützte Standorte mit nährstoffreicher, durchlässiger Erde. Regelmäßiges Gießen ist während der Blüte empfehlenswert, Staunässe aber unbedingt vermeiden. Sie ist pflegeleicht, schnittverträglich und ideal als Hintergrundpflanze für Beete, Zäune oder Mauern geeignet.

Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Blüten enthalten Schleimstoffe, Gerbstoffe und werden traditionell als milde Teezutat bei Reizungen von Hals und Rachen genutzt. In der Volksmedizin finden Blüten und Blätter gelegentlich Anwendung.

Traditionelle Nutzung
Stockrosen gehören als klassische Bauerngartenstauden seit Jahrhunderten zur mitteleuropäischen Gartenkultur. Sie sind ein Symbol für ländliche Romantik, Tradition und Farbe im naturnahen Garten.

Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis Juni direkt ins Freiland oder in Töpfen. Samen etwa 0,5–1 cm tief in feuchte, lockere Erde legen und leicht andrücken 🌱. Keimdauer: ca. 2–3 Wochen bei 15–20 °C. Nach dem Keimen Jungpflanzen vereinzeln und an sonnigen Standorten einpflanzen.

Häufige Fragen
Wann blüht die Stockrose? Von Juni bis September, oft mit langem Blütenflor.
Ist die Stockrose mehrjährig? Häufig zweijährig, viele Sorten sind mehrjährig und säen sich selbst aus.
Wie hoch wächst die Stockrose? Bis zu 2–2,5 m, je nach Standort und Sorte.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze? Sehr pflegeleicht – robust, schnittverträglich und anspruchslos.
Kann man Stockrosen im Kübel halten? Ja, mit ausreichend großen Gefäßen und tiefgründiger Erde auch für Terrasse und Balkon geeignet.

Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.

Quellen: Wikipedia – Stockrose

Vollständige Details anzeigen