Saatgut Salattomate (Solanum lycopersicum)
Saatgut Salattomate (Solanum lycopersicum)
🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Saatgut Salattomate (Solanum lycopersicum)
Saftig, aromatisch und ertragreich – die Salattomate ist eine klassische Tomatensorte mit frischem, fruchtigem Geschmack und fester Konsistenz.
Sie gedeiht an sonnigen, geschützten Standorten mit nährstoffreichem, lockerem Boden und liefert von Juli bis September zahlreiche leuchtend rote Früchte. Ideal für Salate, Sandwiches oder den puren Genuss direkt vom Strauch. Eine pflegeleichte Sorte für Garten, Balkon oder Gewächshaus.
Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Details
Details
Jetzt hochwertiges Saatgut der Salattomate kaufen und eine ertragreiche, aromatische und vielseitige Sorte in deinem Garten anbauen!
Die Salattomate (Solanum lycopersicum, Familie: Solanaceae) zählt zu den beliebtesten Tomatensorten überhaupt – sie ist pflegeleicht, robust und ideal für den Frischverzehr. Mit ihrem fruchtig-süßen Geschmack und saftigen Fruchtfleisch ist sie ein echter Klassiker für jeden Gemüsegarten.
Geschmack & Nutzen
Die Früchte der Salattomate sind rund, mittelgroß und besitzen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Süße und feiner Säure. Sie sind perfekt für Salate, Sandwiches, Bruschetta oder als gesunder Snack direkt vom Strauch. Auch zum Kochen, für Soßen oder Suppen sind sie hervorragend geeignet. Durch ihren hohen Vitamin- und Wassergehalt sind sie besonders erfrischend und gesund.
Botanisches Profil
Die Salattomate ist eine einjährige, krautige Pflanze mit kräftigem Wuchs und zahlreichen Fruchtständen. Sie erreicht Wuchshöhen von 100 bis 150 cm und bildet gleichmäßig geformte, leuchtend rote Früchte mit festem, aber saftigem Fruchtfleisch. Ihre Blütezeit liegt zwischen Mai und Juli, die Ernte erfolgt ab Juli bis in den Herbst hinein.
Standort & Pflege
Tomaten bevorzugen sonnige, warme und windgeschützte Standorte mit humoser, nährstoffreicher und lockerer Erde. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, Staunässe jedoch zu vermeiden. Durch Ausgeizen der Seitentriebe und eine Rankhilfe wird das Wachstum gefördert und der Ertrag erhöht. Pflanzabstand: etwa 50–60 cm, Reihenabstand 70–80 cm.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Salattomaten sind reich an Vitamin C, A, K, Kalium, Folsäure und Lycopin – einem starken Antioxidans. Diese Inhaltsstoffe stärken das Immunsystem, fördern die Zellgesundheit und unterstützen Herz und Kreislauf.
Traditionelle Nutzung
Schon seit Jahrhunderten sind Tomaten fester Bestandteil der mediterranen Küche. Besonders Salattomaten werden wegen ihres milden Geschmacks geschätzt und finden in unzähligen Gerichten Verwendung – von frischen Sommersalaten bis hin zu traditionellen Saucen.
Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis April im Haus oder Frühbeet. Samen 0,5 cm tief in feuchte Anzuchterde legen und bei 20–25 °C keimen lassen. Keimdauer: 7–14 Tage. Nach dem Pikieren Jungpflanzen in größere Töpfe setzen und ab Mitte Mai, nach den letzten Frösten, ins Freie pflanzen. Lichtverhältnisse: Dunkelkeimer🌞
Häufige Fragen
Wann ist Erntezeit für Salattomaten?
Ab Juli bis Oktober, je nach Wetter und Standort.
Sind Salattomaten pflegeleicht?
Ja, sie sind unkompliziert, benötigen nur regelmäßig Wasser, Sonne und etwas Pflege beim Ausgeizen.
Wie schmecken Salattomaten?
Fruchtig-süß mit einer leichten Säure – ideal für frische Salate und leichte Sommergerichte.
Kann man Salattomaten auch im Topf anbauen?
Ja, sie eignen sich hervorragend für Kübel und Balkonkästen, wenn genügend Sonne und Platz vorhanden sind.
Wie lange dauert die Keimung?
Etwa 7–14 Tage bei einer Keimtemperatur von 20–25 °C.
Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Quellen:
Share
