Saatgut Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum)
Saatgut Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum)
🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Saatgut Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum)
Mehrjährig, winterhart und vielseitig – die Winterheckenzwiebel ist eine ausdauernde Lauchart mit röhrenförmigen, mild-würzigen Blättern, die das ganze Jahr über geerntet werden können. Sie gedeiht an sonnigen bis halbschattigen, durchlässigen Standorten und eignet sich ideal für Gemüsebeet, Hochbeet, Kräuterbeet oder den Kübel. Besonders robust und pflegeleicht – ein Muss für jeden Selbstversorgergarten!
Inhalt: 50 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Details
Details
Jetzt hochwertiges Saatgut der Winterheckenzwiebel kaufen und eine zuverlässige, mehrjährige Lauchart für den ganzjährigen Bedarf im Gemüsegarten oder Kübel anbauen!
Die Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum, Familie: Amaryllisgewächse) überzeugt durch ihre winterharte, ausdauernde Natur und den vielseitigen Einsatz als Schnittlauch-, Frühlingszwiebel- und Lauchersatz.
Geschmack & Nutzen
Die mild-würzigen, zarten Röhrenblätter werden ähnlich wie Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln frisch verwendet: für Salate, Dips, Suppen und als Brotbelag. Auch die essbaren Blüten sind dekorativ und aromatisch. Die ganze Pflanze ist reich an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.
Botanisches Profil
Allium fistulosum ist mehrjährig und winterhart. Sie bildet dichte Horste mit langen, röhrenförmigen, sattgrünen Blättern (bis 30–60 cm hoch). Im Sommer erscheinen weiße Blütenbälle, die ebenfalls essbar sind und Insekten anziehen. Die Pflanze verträgt Frost und treibt früh im Jahr wieder aus.
Standort & Pflege
Winterheckenzwiebeln bevorzugen sonnige bis halbschattige Plätze mit lockerer, nährstoffreicher, humoser Erde. Sie sind robust, bedürfen kaum Pflege und eignen sich auch für Töpfe und Balkonkästen. Regelmäßige Blatternte fördert den Neuaustrieb.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Die Pflanze enthält Vitamin C, B-Vitamine, Alliin, ätherische Öle und Antioxidantien. Sie unterstützt das Immunsystem und gilt als gesundes Würzkraut.
Traditionelle Nutzung
Winterheckenzwiebeln sind in Asien ein Grundnahrungsmittel – als „Lauchzwiebel“ weltweit bekannt und sehr geschätzt.
Aussaat & Anzucht
Aussaat ab März bis Juni direkt ins Freiland oder in Töpfe. Samen 1–2 cm tief in Reihen oder als Horste aussäen, später auf ca. 5 cm Abstand vereinzeln. Keimdauer: 1–2 Wochen bei 15–20 °C. Bei Bedarf ganze Horste teilen und umsetzen.
Häufige Fragen
Wie oft kann geerntet werden? Mehrmals jährlich, bei milder Witterung ganzjährig.
Ist Winterheckenzwiebel winterhart? Ja, völlig winterhart und mehrjährig.
Ist die Pflanze pflegeleicht? Ja, unkompliziert, robust und anspruchslos.
Kann man sie im Topf ziehen? Ja, sehr gut für Balkon und Terrasse geeignet.
Inhalt: 50 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Quellen: Wikipedia – Winterheckenzwiebel
Share
