Saatgut Sauerampfer (Rumex acetosa)
Saatgut Sauerampfer (Rumex acetosa)
🍃 Handgeerntet aus eigener Ernte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Saatgut Sauerampfer (Rumex acetosa)
Frisch, würzig und vielseitig – Sauerampfer ist ein heimisches Wildkraut mit angenehm säuerlichem Geschmack und hohem Gehalt an Vitamin C und Mineralstoffen.
Er gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit feuchtem, humusreichem Boden. Die jungen Blätter können von April bis Juni geerntet werden und verfeinern Salate, Suppen oder Kräuterbutter. Eine pflegeleichte Pflanze, die jedes Kräuterbeet mit würziger Frische bereichert.
Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Aus nachhaltigem, naturnahem Eigenanbau.
Details
Details
Jetzt hochwertiges Saatgut des Sauerampfers kaufen und eine aromatische, vielseitige und pflegeleichte Wildpflanze in deinem Garten anbauen!
Der Sauerampfer (Rumex acetosa, Familie: Polygonaceae) ist eine heimische, mehrjährige Kräuterpflanze, die schon seit Jahrhunderten als vitaminreiches Wildgemüse geschätzt wird. Mit ihrem frischen, zitronig-säuerlichen Geschmack bringt sie Würze und Lebendigkeit in Küche und Garten zugleich.
Geschmack & Nutzen
Sauerampfer schmeckt erfrischend säuerlich mit einer feinen Zitrusnote. Die jungen Blätter sind besonders zart und eignen sich hervorragend für Salate, Kräuterquark, Suppen, Omeletts oder Smoothies. In der warmen Küche verleiht er Soßen, Spinatgerichten und Fischspeisen ein angenehm frisches Aroma. Auch in der Naturheilkunde wird Sauerampfer wegen seiner belebenden und blutreinigenden Wirkung geschätzt – er unterstützt den Stoffwechsel und liefert wertvolle Vitamine.
Botanisches Profil
Rumex acetosa ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Sie bildet schmale, pfeilförmige Blätter und schlanke, rötlich-grüne Blütenstände, die von Mai bis August erscheinen. Nach der Blüte entwickelt der Sauerampfer kleine, unscheinbare Samen, durch die er sich leicht selbst aussät. Die Pflanze treibt jedes Frühjahr zuverlässig neu aus und bleibt über viele Jahre vital.
Standort & Pflege
Sauerampfer bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit frischem, humusreichem und leicht feuchtem Boden. Er gedeiht sowohl im Beet als auch im großen Topf oder Hochbeet. Staunässe sollte vermieden werden, regelmäßiges Gießen hingegen fördert kräftiges Wachstum und zarte Blätter. Für kontinuierliche Ernte empfiehlt sich das regelmäßige Abschneiden der äußeren Blätter. Im Winter zieht sich die Pflanze zurück und treibt im Frühjahr erneut aus.
Inhaltsstoffe & Wirkung
Sauerampfer ist reich an Vitamin C, Eisen, Kalium, Magnesium und Oxalsäure. Seine Inhaltsstoffe wirken blutreinigend, entschlackend und verdauungsfördernd. In der traditionellen Pflanzenheilkunde wird er eingesetzt, um Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben und den Stoffwechsel anzuregen. Die enthaltenen Gerbstoffe und Flavonoide unterstützen zudem die körpereigene Abwehr.
Traditionelle Nutzung
Bereits im Mittelalter war Sauerampfer ein beliebtes Frühlingskraut, das als „natürlicher Vitaminspender“ galt. In Klostergärten wurde er kultiviert, um Speisen zu verfeinern und den Körper nach dem Winter zu stärken. Heute erlebt er in der modernen Küche eine Renaissance als Wildgemüse mit Charakter und Natürlichkeit.
Aussaat & Anzucht
Aussaat von März bis Juli direkt ins Beet oder in Töpfe. Samen 1–2 cm tief in feuchte Erde setzen und leicht andrücken. Der Boden sollte stets leicht feucht bleiben, bis die Keimung erfolgt. Keimdauer: etwa 10–20 Tage bei 15–20 °C. Lichtverhältnisse: Hellkeimer 🌞. Für eine kontinuierliche Ernte kann im Sommer nachgesät werden.
Häufige Fragen
Wann kann Sauerampfer geerntet werden?
Von April bis Oktober, am besten die jungen, zarten Blätter regelmäßig pflücken.
Ist Sauerampfer winterhart?
Ja, er ist winterhart und treibt im Frühjahr zuverlässig neu aus.
Wie schmeckt Sauerampfer?
Frisch, zitronig-sauer mit einer milden Kräuternote – perfekt für Salate, Suppen und Dips.
Wo wächst Sauerampfer am besten?
An sonnigen bis halbschattigen Plätzen mit humusreichem, feuchtem Boden.
Wie pflegeleicht ist die Pflanze?
Sehr pflegeleicht – regelmäßig gießen, gelegentlich düngen und die Blätter ernten, bevor sie zu alt werden.
Inhalt: 30 Samen
Stand: Oktober 2025
Quellen:
Share
